Leitbild: MITEINANDER - VONEINANDER - FÜREINANDER

     

    Das Schulprogramm der Langhansschule Beilstein basiert auf den folgenden Schwerpunkten:

    I. Soziales Wirken
    II. Fordern und Fördern
    III. Bewegung und Gesundheit


    I. Soziales Wirken

    Leitsatz: Wir sind eine nach außen und innen sozial wirksame Schule.

    I.a: Unser Ziel ist es, die Unterrichts- und Schulatmosphäre durch gegenseitige Wertschätzung, Empathie und höflichen Umgang zu kennzeichnen.
    I.b: Wir öffnen den Blick für Menschen in anderen sozialen Zusammenhängen.
    I.c: Wir öffnen uns nach außen und kooperieren mit außerschulischen Partnern.
    I.d: Wir öffnen uns nach außen und kooperieren mit außerschulischen Partnern.

    Einige Beispiele der Maßnahmen:
    I.a: Wertekatalog, Schulordnung, Gewaltprävention, Schulsozialarbeit,...
    I.b: Benachteiligten Menschen helfen, soziale Projekte in den Klassen oder mit der ganzen Schule 
    I.c: Kollegen vereinbaren außer den Konferenzen und Dienstbesprechungen Kooperationstermine zur Vorbereitung des Unterrichtsstoffes und der Klassenarbeiten, …
    I.d: Kooperation mit Sportverein, Kindertagesstätten, Firmen, öffentliche Auftritte, Schulen...

    II. Fordern und Fördern

    Leitsatz: Wir wollen jedes Kind (im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten) fördern und fordern.

    II.a: Wir verlangen Leistung und vermitteln Anreiz und Freude durch Anerkennung.
    II.b: Wir sorgen mit vielfältigen Angeboten dafür, dass jedes Kind vielseitige Anregungen erfährt.
    II.c: Wir bemühen uns um frühzeitiges Erkennen von Entwicklungsrückständen im schulischen Bereich.

    Einige Beispiele der Maßnahmen:
    II.a: Positive Lernatmosphäre schaffen, anerkennen von Fortschritten, ...
    II.b: Unterstützung schulischer und außerschulischer Angebote für Arbeitsgemeinschaften, jahrgangsgemischte Ateliers ...
    II.c: Regelmäßige Lernstandskontrollen, geeignete Lehr– und Lernmittel, Elterngespräche, ...

    III. Bewegung und Gesundheit

    Leitsatz: Wir pflegen Gesundheitsbewusstsein und Bewegungsfreude.

    Unser Ziel ist es, Gesundheitsbewusstsein bei den Schülern zu wecken und zu stärken.

    Einige Beispiele der Maßnahmen:
    Zahnprophylaxe, Anhalten zu gesundem Pausenvesper, …
    Bewegungspausen,Sportveranstaltungen, Schwimmunterricht, Exkursionen und Wandertage, ...

    Auf Wunsch können Sie eine Kopie des Gesamtprogrammes erhalten.

    Please publish modules in offcanvas position.